

Dr. med. Egle Vasiliauskaite
Fachärztin AIM & Praxisinhaberin
06/2024 – Neueröffnung der eigenen Praxis im Dorfmärit, Bolligen
11/2023 – 01/2024 Stellvertretung in der Hausarztpraxis Dr. med. A. Eichenberger, Bolligen
11/2020 – 09/2023 Ärztin in Gruppenpraxis Ittigen, Ärztenetzwerk Bern
2011 – 2020 Praxis Dr. med. G. von Weissenfluh-Dill, Allgemeine Innere Medizin, Hausarztpraxis in Bolligen/Dorfmärit
2013 – 2014 Gastärztin für Ultraschalldiagnostik am Universitätsinstitut für diagnostische, interventionelle und pädiatrische Radiologie, Inselspital Bern, Prof. Dr. med. J. Heverhagen
2009 – 2011 Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern, Prof. Dr. med. U. Bürgi und Prof. Dr. med. D. Aujesky: Notfallmedizin im universitären Notfallzentrum, Sprechstunden in der medizinischen Poliklinik, inklusive Sprechstunden für Mangelernährung, Rotation in verschiedenen Stationen
2010 Facharztprüfung Innere Medizin Schweiz
2008 – 2009 Universitätsklinik Herz- und Gefäßchirurgie Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Th. Carrel und Prof. Dr. med. J. Schmidli: prä-/postoperative Betreuung der Patienten, Sprechstunden in der Poliklinik für Angiologie/Gefäßkrankheiten, kardiovaskuläre Notfälle im universitären Notfallzentrum
2005 – 2008 St. Claraspital Basel, Prof. Dr. med. Ch. Ludwig: Innere Medizin, Intensivmedizin (IPS), Onkologie und Palliativmedizin
2004 – 2005 Institut für klinische Pharmakologie Universität Bern, Prof. Dr. med. J. Reichen
2001 – 2003 Kreiskrankenhaus Schramberg (Deutschland): Innere Medizin, Notfall- und Intensivmedizin (IPS), Radiologie
*********************************************************
Promotion
02/06/2023 Promotion Universität Basel: «Direct Oral Anticoagulants Versus Vitamin K Antagonists for the Treatment of Left Ventricular Thrombi—Insights from a Swiss Multicenter Registry», publiziert in “The American Journal of Cardiology”
2001 Abschluss des Medizinstudiums/Arztprüfung Universität GH Essen, Deutschland
*********************************************************
Weitere Tätigkeiten:
2022 – bis jetzt und ehrenamtlich weiterhin aktiv: Gemeinnütziger Verein „MED SUPPORT SUISSE“ zur Unterstützung der Ukraine mit medizinalen Gütern
2001 – 2003 Nebenamtliche Dozentin: in den Fächern Biologie, Anatomie und Physiologie an der Helene-Junghans- Krankenpflegeschule Schramberg(DE)
1998 - 2001 Mitarbeit am Institut für Forschung und Entwicklung (IFE) an der Privaten Universität Witten/Herdecke (DE)
1995 - 1998 Essener Hauskrankenpflege und Apo-Care Essen, Krankenpflegedienste, Essen (DE), vergleichbar Spitex (Finanzierung des Medizinstudiums)